PhysioMobil for free e.V.
Physiotherapie für Menschen ohne Krankenversicherung
ÜBER Physiomobil for free
Der PhysioMobil for free e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich gegen die Schwachstellen im Gesundheitssystem einsetzt und bietet kostenlose Behandlungen für Menschen ohne Papiere an. Das ist wichtig, weil Menschen ohne Papiere, ohne Obdach und/oder ohne Krankenversicherung, sich körperlich wohl fühlen müssen, um überhaupt an der Reintegration in die Gesellschaft teilnehmen zu können.
Mehr zum Hintergrund des PhysioMobil-Projektes findest du unten.
KONTAKT
Website: www.physioforfree.de
Kontakt: info@physioforfree.de
Tel. 015752478937
PhysioMobil for free e.V.
c/o ALTE MU
Lorentzendamm 6-8
24103 Kiel
Steuernummer: 20/293/72233
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten nach Vereinbarung – schreib uns gerne eine Mail.

HINTERGRUND
In Deutschland gibt es theoretisch die Krankenversicherungspflicht, praktisch sieht es leider ganz anders aus. Neben Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen keine Krankenversicherung haben, gibt es Personen die nicht ausreichend versichert sind oder kein Geld zur Verfügung haben, um sich physiotherapeutische Hilfe zu leisten. 2019 gab es offiziell 61.000 Menschen ohne Krankenversicherung in Deutschland (Statistisches Bundesamt). Die Sozialverbände schätzen die Zahl auf 1 Millionen Menschen.
Laut der Menschenrechtscharta hat jede*r das Recht auf ärztliche Versorgung, Gesundheit und Wohl. Die Umsetzung dessen liegt in den Händen von Ehrenamt und Vereinen, die die Verantwortung des Staates auffangen.
Der Verein „PhysioMobil for free e.V.“ bietet kostenlose, unbürokratische Behandlungen vor Ort an und setzt sich für das Thema in der breiten Gesellschaft ein. Neben Veranstaltungen wie Messen, Sportevents und Wellnessabenden werden Ausstellungen, Filmabende und Vorträge organisiert, um die Probleme des aktuellen Gesundheitssystems in Deutschland ins Licht zu rücken. Ziel des Vereins ist, diesen Verein nicht mehr zu brauchen.