Kunst, Musik und viel Kreatives

Der Kieler Kultursommer findet mit der Museumsnacht am Freitag, 30. August, seinen Höhepunkt. 28 Häuser und Schiffe rund um die Kieler Förde laden zwischen 19 und 24 Uhr zur nächtlichen Erkundung ein. Auch in der Alten Mu ist ein kreatives Programm rund um die Kunst geplant.

Bei der Museumsnacht überraschen Museen, Galerien und kulturelle Einrichtungen mit besonderen Ausstellungen, fachkundigen Führungen, spannenden Vorträgen, Aktionen zum Staunen und Mitmachen, Live-Musik und kulinarischen Leckerbissen.  Bereits zum dritten Mal in Folge lädt die Alte Mu im Rahmen der Museumsnacht zu einem unterhaltsamen Abend mit Kunst, Musik, Spiel, Speis und Trank ein.

Organisiert und kuratiert vom Künstlerkollektiv „Atelier Umraum“ gibt es auf dem Gelände der Alten Mu die Ausstellung „alles was ist, wird nie wieder sein“. Darin präsentieren 25 verschiedene Künstler*innen ihre Werke zum Thema „Prozess des künstlerischen Arbeitens“. Weiterhin hat das Fotolabor geöffnet. Dominik Bednarz und Victor Kataev geben dort Einblicke in die Welt der Fotografie.

Doch es gibt nicht nur Kunst zum Ansehen in der Alten Mu. Auch für die Ohren gibt es an diesem Abend ausgewählte Musikerlebnisse. Im Fahrradkinokombinat gibt es ab 23 Uhr ein Konzert mit dem Titel „plastiq – Sirenen und Beats“. Das Besondere daran ist, dass aus improvisierten Beats, Stimmen und Tasten ein einzigartiges Erlebnis zwischen Raum, Publikum und Kollaborateuren entstehen wird. Aber auch im Siebeneck erwartet die Gäste ein spannender Musikabend bei der Jam-Session „Kohnst Kravalle“. Hier wird nach Lust und Laune musiziert, Karaoke gesungen und auf zur Verfügung gestellten Leinwänden gemalt. Jeder kann sich hier künstlerisch austoben!

Dass die Alte Mu ein Ort der Künstler*innen und Kreativen ist, ist vielen bereits bekannt. Wie sich das Kreativzentrum entwickelt hat und wie es weitergehen könnte, zeigt die Ausstellung „Retrospektive Vision Alte Mu“ im Kopfbau. Weiterer Programmpunkt des Abends ist eine Gartenführung des Permakulturzentrums Kiel.

Also einfach vorbeikommen, die Atmosphäre genießen, über Kunst und Kultur reden und sich nebenbei noch von den kulinarischen Angeboten verwöhnen lassen! Crêpes und Cocktails gibt es in der Cocina, Streetfood im Innenhof, dazu noch russische Köstlichkeiten von Steady Cookin‘ oder einfach nur kühle Getränke an der Bar.

Eintrittsbänder für die Museumsnacht (für alle teilnehmenden Häuser) kosten:
– Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt* 7 Euro
– Abendkasse 12 Euro, ermäßigt* 8 Euro
– Kinder und Jugendliche bis zum 16. Geburtstag frei!

*Ermäßigter Eintritt gilt für Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose, Schwerbehinderte mit Ausweis sowie Inhaber*innen von Seniorenpass und Kiel-Pass.