Umsetzung

wir machen mu

_L3A0201

Wenn Sie von der Idee der Alten Mu überzeugt sind, dann können sie über Genossenschaftsanteile zukünftig eine langfristige Anlage tätigen und ihren Teil zur Umsetzung unserer gemeinsamen Vision leisten – sie investieren in die Zukunft.

Verein

Die Projekte, Initiativen, Künstler und Vereine der Alten Mu haben im Juli 2015 den Verein “ALTE MU Impuls – Werk e. V.”  gegründet. Dieser Verein strebt die Gemeinnützigkeit an, um Gelder für Bildungsprojekte, pädagogische Arbeit, Integrationsvorhaben und Kulturelle Veranstaltungen einzuwerben.

Darüber hinaus wird das Gebäudemanagement der Liegenschaft am Lorentzendamm über den Verein abgewickelt. Die dafür notwendigen Mittel und Betriebskosten erwirtschaftet der Verein über folgende Hauptsäulen:

  • Miete der Raumnutzer
  • Mitgliedsbeiträge
  • wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
  • Spenden
  • Fördergelder

Werde Mitglied:
mitgliedsantrag-alte-mu.pdf

Treuhandkonto

Der AlteMu Impuls – Werk e.V. verfolgt das Ziel die Liegenschaft “Alte Muthesius Kunsthochschule” am Lorentzendamm 6-8 vom Land Schleswig-Holstein zu kaufen, umso eine Verstetigung des Projektes zu sichern. Im ersten Schritt ist ein notariell verwaltetes Treuhandkonto auf den Weg gebracht, auf dem Gelder von Treugebern gesammelt werden.

Um den aktuellen Verkehrswert abzudecken und möglichst viele Handlungsoptionen einschließen zu können, ist beabsichtigt etwa 3,8 Millionen Euro Guthaben aufzubauen.

Jede*r der sich an der Genossenschaft Impuls – Werk  beteiligen will hat zukünftig die Möglichkeit eine Treuhandvereinbarung (Treuhandauftrag) zu unterzeichnen und Geld einzulegen. Diese Treuhandvereinbarung wird vom Treuhänder verwahrt, bis die Genossenschaft Impuls – Werk gegründet ist und der Kauf der Liegenschaft am Lorentzendamm 6 – 8 6-8 in 24103 Kiel erfolgt ist.

Das Treuhandkonto ist demnach als Vorstufe zur Gründung der “Impulswerk Genossenschaft” zu verstehen. Sobald die Genossenschaft gegründet ist, wird das eingelegte Geld der Treugeber in Genossenschaftsanteile überführt. Ein Genossenschaftsanteil beträgt vorraussichtlich 500€.


Genossenschaft

Genossenschaften haben sich seit vielen Jahrzehnten als die ideale Rechtsform für innovative Projekte etabliert, die Wirtschaftlichkeit, soziale Verantwortung und Mitbestimmung gemeinsam leben wollen. Entstanden zum Ende des 19. Jahrhunderts haben sich Genossenschaften als nachhaltige Lösung für soziale, wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen in der ganzen Welt verbreitet und sind bis heute ein treibender Motor für die Demokratisierung der Arbeitswelt.

Um die Idee und Vision der Alten Mu langfristig zu sichern, ist wie schon ausgeführt geplant das Gelände am Lorentzendamm mittelfristig zu erwerben und so langfristig als Möglichkeitsraum in Kiel zu sichern. Für die Realisierung dieses Vorhabens ist das Genossenschaftmodell ideal. Es ist angestrebt, dass die Genossenschaft als Träger der Immobilie, die Verantwortung über die Infrastruktur übernimmt, während der Verein Alte Mu Impuls – Werk weiterhin federführend das Bindeglied für alle Projekte und Personen an der Alten Mu bleibt.

Partnerschaft

Schon jetzt lebt die Alte Mu die Partnerschaft und Kooperation mit entscheidenden Stakeholdern in der Region Kiel. In Zukunft wird die Zusammenarbeit mit Stiftungen, Genossenschaften, Sozialverbänden, der Stadt Kiel, dem Land Schleswig Holstein und vielen weiteren Akteuren aus- und aufgebaut.


Spenden

Die Alte Mu lebt vom Miteinander und Hilfe der aktiven Menschen und ihrer Unterstützer*innen. Egal ob Sachspenden, Hilfe bei der Projektförderung, aktive Unterstützung bei der Entwicklung der Infrastruktur oder eine klassische Geldspende: ohne die Vielzahl an helfenden Händen könnte die Alte Mu nicht existieren.

Aktive Beteiligung

Die aktive Beteiligung an der Vision der Alten Mu ist auf mannigfalitige Weise möglich: Werden Sie Teil des  Projektes, nutzen sie den Möglichkeitsraum – wir freuen uns auf Sie.