Wir sind die Arbeitsgruppe „Mikroplastik vermeiden“.


Obwohl du vielleicht nicht weißt, was Mikroplastik ist, sind wir uns sicher, dass du es aus deinem Alltag kennst. Es ist in deinem Shampoo, deinem Essen, deinem Trinken und sogar in deinem Blut. KleinsteTeile, die sich von Plastikgegenständen lösen werden ebenso Mikroplastik genannt, wie die sich von Synthetiktextilien lösenden Kleinstfasern (Fussel) und die eigens dafür produzierten kleinen Kügelchen und Flüssigplastik, die Firmen als Streckungsmittel in Kosmetikprodukte mischen. Einige Farben, zum Beispiel Acryl, sind pures Mikroplastik. Wenn sie einmal in die Natur gelangen, sind sie selbst für Filteranlagen zu klein.
Die Ziele unserer Gruppe sind:
- Sensibilisieren dafür, welche Gefahren von Mikroplastik ausgehen
- Eine zentrale Seifen- und Spülmittelstation, Reinigungsmittel ohne Mikroplastik für alle Nutzer*innen
- Alternative Materialien sollen in einer Liste zusammen gefasst werden und allen Nutzer*innen zugänglich gemacht werden
Du möchtest aktiv mithelfen oder unsere Ziele finanziell unterstützen?
Ansprechpartner*innen: heimathafenherz (at) altemu.de
Wir geben dir auf den folgenden Seiten ein paar Tipps, wie du dich bei unserem Projekt einbringen kannst:
Alte Mu goes Zero Waste // Was ist Zero Waste? // Veranstaltungen nachhaltig feiern
Infrastruktur // Einkauf und Versorgung // Recycling statt Downcycling // Kooperationspartner