Wo kann man in Kiel nachhaltig konsumieren? – Diese Frage stellte sich auch eine Projektgruppe vom MUDDI Markt e.V. und Fairnetz. Zusammen haben sie eine Übersicht von Läden, Cafés und Initiativen erstellt, die als Ziel einen nachhaltigeren Konsum haben. Nun wurde die kleine Fibel in gedruckter Form veröffentlicht.
Nach drei Jahren Planungszeit und vielen Überlegungen, wie objektive Kriterien für Nachhaltigkeit aufgestellt und gemessen werden können, konnte das Projektteam nun ihr Werk am Freitag, 4. Mai, im Fahrradkinokombinat der Öffentlichkeit präsentieren.
Auf 102 Seiten sind nun 70 Unternehmen unterteilt in 6 Kategorien aufgelistet. Cafés und Restaurants, Kosmetikläden wurden nach Verpackungsfreiheit, biologischen Erzeugnissen, Fairtrade- und veganen Angeboten, sowie Regionalität beurteilt. Bekleidungsgeschäfte und andere Läden zudem noch nach Recyclinganteil. „Dabei war uns wichtig, kein Unternehmen gesondert darzustellen. Die Fibel ist finanziell unabhängig von den Unternehmen entstanden“, so Volker Harbeck. Zusammen mit Claudia Bednarz, Janina Delfs, Sinje Grenzendörffer, Katharina Mäuerer, Henriette Scholz, Julian Sonntag und Anastasia Vasuillina entwickelte er Fragebögen, die an die Geschäfte ausgeteilt wurden. Die Inhaber mussten Angaben zu den unterschiedlichen Nachhaltigkeitskriterien ausfüllen. Bei der Auswertung fanden sie eine Skala, die angibt zu welchem Grad das Kriterium jeweils erfüllt wird. Pia Noorden übernahm die professionelle Gestaltung der Fibel und Laura Stange steuerte Illustrationen bei.
Dank der Förderung der Bingo Umwelt-Lotterie und dem Klimaschutzfond der Stadt Kiel konnten nun 25.000 Fibeln gedruckt werden. Aktuell liegen sie in den Läden aus, die auch im Heft Erwähnung finden. Geplant ist aber auch eine Verteilung an den Fähranlegern, in den Hochschulen und der Universität, im Bürgerbüro und der Touristen-Information. Auf der Website von Fairnetz, die als Ziel haben die nachhaltigen Unternehmen in Kiel mehr zu vernetzen und mit ihrem monatlichen Fairanstaltungskalender Kieler über nachhaltige Veranstaltungen informieren, werden demnächst die Inhalte aus der Fibel online gestellt.
Die Release-Veranstaltung fand am 4. Mai im Fahrradkinokombinat statt und wurde von der müllfreien, veganen und nachhaltigen Eventplanerin „Frau Rausch“ organisiert. Das Buffet präsentierte Marcel aus der Alten Mensa. Gebäckstangen und salzige Mandeln hat Andrea Rausch selbst hergestellt. Servietten gab es aus Stoff, gefertigt von der Behindertenwerkstatt Drachensee, aus Tischdecken, die eigentlich weggeworfen werden sollten. Als Dekoration dienten upgecycelte Kronkorken und zu Blumenvasen umfunktionierte Konservendosen.