Feierliche Gründung der Genossenschaft ALTE MU eG
Kiel, 14.04.2021
Am Dienstag, den 13. April 2021 wurde die Genossenschaft ALTE MU eG für Wohnen und Wirken feierlich gegründet. 38 Gründungsgenoss:innen aus dem Umfeld des ALTE MU Impuls-Werk e.V. fanden sich online zur Gründungs- und anschließend ersten Generalversammlung zusammen. Die Genossenschaftsgründung stellt sowohl für die Aktiven der ALTEN MU als auch den Standort Kiel einen Meilenstein in der Arbeit der Kunst- und Kulturszene dar und verfolgt das Ziel, die langjährige Vision vom kreativen Dorf in der Stadt zur gelebten Realität werden zu lassen.
Langjähriger Werdegang des Gemeinschaftsprojekts ALTE MU
Mit ihrem Auszug aus dem Lorentzendamm 6-8 schuf die Muthesius Kunsthochschule im Jahre 2012 einen Leerstand, der nicht lange als solcher gelten sollte. Bereits im selben Jahr zogen erste kreative Projekte zu den wenigen verbleibenden Kunst-Ateliers und füllten die zunächst noch mit Wildpflanzen verwucherten Winkel des alten Gebäudes unweit des Kleinen Kiels. Die städtebaulich ungeklärten Verhältnisse rundum den Standort am Lorentzendamm vertieften die Idee der beständig wachsenden Zahl an Aktiven, mit der ALTEN MU ein kreatives Dorf in der Stadt zu schaffen. Mit der Einberufung eines demokratischen Plenums zur Förderung des gemeinsamen Austausches und der im darauffolgenden Jahr anschließenden Gründung des Vereins ALTE MU Impuls-Werk e.V. wurde 2015 nicht nur eine Dachorganisation für die bis dato 37 Projekte geschaffen, sondern der Bleibewunsch des Gemeinschaftsprojekts ALTE MU öffentlichkeitswirksam ausgesprochen.
Überzeugt von der Zukunftsfähigkeit der ALTEN MU, stimmten die Stadt Kiel und das Land Schleswig-Holstein 2016 einem Unternutzungsvertrag des Geländes zu und hielten den Verbleib der ALTEN MU 2017 auch im Koalitionsvertrag des Landes fest. 2019 folgte dann die Unterzeichnung einer Zielvereinbarung mit der Stadt Kiel zur Entwicklung der ALTEN MU, die im selben Jahr eine fortlaufende Förderung als Kreativzentrum von der Stadt Kiel erhielt.
Gründung der Genossenschaft ALTE MU eG für Wohnen und Wirken
Das abgesteckte Ziel, das Gemeinschaftsprojekt ALTE MU von einer Zwischennutzung in eine langfristige Nutzung zu überführen, wurde seit Februar 2019 durch die in der ALTEN MU gegründete Urbane Impulse GmbH in die Hand genommen. Mit 38 Gründungsgenoss:innen aus der ALTEN MU, den Projekten, Vereinsmitgliedern und weiteren Unterstützer:innen, die online aus ihren Projekträumen oder von zu Hause aus zugeschaltet waren, fand nun am 13. April 2021 die Gründungsversammlung der Genossenschaft ALTE MU eG statt.
„Mit der Genossenschaftsgründung wird ein Meilenstein in der Geschichte der ALTEN MU erreicht, auf den wir seit Jahren hinarbeiten“,
freut sich Friederike Kopp, die die neu gegründete eG vertritt. Mit der genossenschaftlichen Gründung steuert die ALTE MU in großen Schritten auf die Unterzeichnung eines Erbbaurechtsvertrags mit dem Land Schleswig-Holstein zu, um den Standort am Lorentzendamm zu sichern und sowohl mit kreativen als auch baulichen Maßnahmen weiterzuentwickeln.
Friederike Kopp, Community-Managerin des Vereins ALTE MU Impuls-Werk e.V., und Dr. Harald Frank wurden von der Generalversammlung in die Ämter des Vorstands bestellt. In den Aufsichtsrat wurden Jens Rosenthal, Michael Ahlmann, Robin Pfaff und Niels Göttsch bestellt.
Zielsetzung und zukünftige Schritte der Genossenschaft ALTE MU eG
Als Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein möchte die ALTE MU eG ihr cross-innovaties Kreativzentrum im Herzen der Landeshauptstadt Kiel zu einem Prototypen für eine nachhaltige Zukunft und einen Ort für gemeinschaftliches Leben, Arbeiten und Wohnen weiterentwickeln.
Für die neu gegründete Genossenschaft ALTE MU eG folgen nun zunächst die notwendigen administrativen Schritte, um die Vorgenossenschaft in eine eingetragene zu überführen, um dann mittels des Erbbaurechtsvertrags den Standort am Lorentzendamm zu sichern und somit bezahlbaren Wohnraum in der Innenstadt sowie Räume für Start-Ups, Kreativschaffende, Kunst, Kultur und Subkultur zu bieten. Weitere Informationen rundum das genossenschaftliche Wirken werden zukünftig auf der sich im Aufbau befindenden Website www.altemu-eg.de veröffentlicht. Der Verein ALTE MU Impuls-Werk e.V. bleibt weiterhin bestehen und freut sich auf die künftige Zusammenarbeit mit der eG.
Die ALTE MU bedankt sich herzlich bei den vielen Projekten, Akteur:innen und Unterstützer:innen, die die ALTE MU in den letzten Jahren begleitet, bereichert und weiterentwickelt haben und ohne die der große Schritt einer Genossenschaftsgründung stets nur ferne Zukunftsmusik geblieben wäre. Bereits jetzt liegt hinter der ALTEN MU ein beachtlicher Weg, dessen weitere Begehung auch in Zukunft zeigen soll, dass die Stadt den Menschen gehört, die sie nutzen.