ES IST DEINE STADT – UMFRAGE!

DIREKT ZUR UMFRAGE? ↓ runterscrollen ↓ oder hier klicken

// EUROPAWEIT LEERSTÄNDE NUTZEN

Was haben Kiel, Riga, Brüssel, Aarhus, London Marseille und Paris gemeinsam? Sie alle sind Geburtsstätten von Projekten, die den urbanen Raum für diejenigen zurückerobern, denen er gehören sollte: den Bewohner:innen der Stadt. Als Teil des STUN-Netzwerkes stehen Meanwhile Space, Free Riga, Institute for (X), Communa, Yes We Camp und die ALTE MU für eine wachsende trans-europäischen Community aus Macher:innen, DIY-Expert:innen, Masterminds und Kreativen.

Social Temporary Use Network steht auf den Fahnen dieser Projekte, also Netzwerk für sozialen temporären Gebrauch: Sie machen sich und ihre Idee im öffentlichen Raum sicht-, erleb- und veränderbar. Sie füllen Leerstände mit Leben, machen sie zu nutzbarem Raum für Ideen, Arbeit, Kunst und Kreativität und legen sie in die Hände der lokalen Akteur:innen.

Konkreter? Veränderung! Stadt wieder nutzbar machen, sich fragen, was das Stadtleben lebenswert macht, was verändert werden soll, was fehlt, was gewollt wird, wie es anders gehen kann…

// BITU: WIE WOLLEN WIR’S DENN JETZT MACHEN?

Weil diese Fragen nicht nur ein, sondern gleich vier STUN-Städte nicht losgelassen haben, haben sich die Projekte aus Kiel, Riga, Aarhus und Brüssel zusammengefunden, um BITU ins Leben zu rufen. BITU steht für Bridging Inclusive Temporary Use, also fürs Brücken bauen, junge Menschen und Communities zusammenzubringen, sie in das Bespielen von Leerständen und in die Entwicklung ihrer Stadt einzubinden, als wäre sie – nun ja – ihre eigene eben!

Leerstände und Räume temporär, nachhaltig und kreativ nutzen, sie damit zur Projektionsfläche der Community werden lassen und die Stadt für sich zurückgewinnen – na, wie macht mensch das denn jetzt? BITUs Ziel ist es, all das und noch viel mehr herauszufinden, deswegen heißt es in Phase 1: Unbedingt all diese Fragen stellen! Und Antworten finden.

Gib deinen Senf dazu, klick dich durch die BITU-Umfrage und gestalte mit uns Kiel!

// BITU-UMFRAGE: MITMACHEN!