Di. 26. März | 18:00 - 20:00 Uhr
Die Kieler Gruppe von Extinction Rebellion veranstaltet einen Workshop, um Ideen zu sammeln, wie ein Klimanotstand in Kiel bewirkt werden kann.
- Krisenkommunikation: Eine deutliche Kommunikation, welche den drohenden Kollaps unserer Ökosysteme auf angemessene Art und Weise verdeutlicht.
- Konkrete Emissionsreduktionen: Konkrete Festlegungen hinsichtlich Emissionsreduktionen, die geeignet sind, unsere Klimaziele zu erreichen, mit deutlichem Fokus auf Klimagerechtigkeit / Emissionsbudgets.
- Schutz der Ökosysteme: Konkrete Ziele und Absichten, um auf lokaler Ebene die Überschreitung von Grenzen des Ökosystems zu verhindern (Thema: Flächenverbrauch, Landwirtschaft, Luftverschmutzung).
- Krisenanpassung, Krisenvorsorge: Pläne und Strategien hinsichtlich der Anpassung an die mittlerweile unvermeidbaren ökologische und ökonomischen Krisen, insbesondere hinsichtlich schwächerer Mitglieder unserer Stadtgemeinschaft.
- Weitere Konkretisierung durch Verfahren direkter Demokratie: Ein Beispiel dafür könnte der Einsatz einer per Losverfahren gewählten Bürgerversammlung sein, welche weitere verbindliche Maßnahmen ausarbeitet.
- zu den Inhalten der Resolution
- zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Beteiligung der Kieler Stadtgemeinschaft
- zu den Möglichkeiten der Beteiligung im Rahmen direkter Demokratie (Einwohnerantrag, Bürgerbegehren etc.)
- zu einer Abstimmung hinsichtlich unserer Aktionen & Strategien